Um die Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl und ihre Umsetzung zu fördern und somit den erfolgreichen Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern, zielt der EDC-Kurs (Education des choix) auf die Entwicklung von Kompetenzen ab, die in diesem Zusammenhang nützlich sind, z.B. Planung, Selbstvertrauen, Vorgehen bei der Suche, Entscheidungsfähigkeit …
Die Bedeutung der beruflichen Orientierung
Jedes Jahr ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse derjenigen Elemente vertiefen können, die für den Eintritt in die Berufswelt und/oder die weiterführende Schule nötig sind.
Auf einen Blick
- Kurse zur Berufswahl für die 9CO, 10CO und 11CO
- Arbeitsblätter, interaktive Animationen für Schüler und Lehrkräfte
- «Bilanz ziehen» am Ende jeder Phase und so das Erreichte auswerten
- Eine Verbindung zur echallenge-Plattform, um so Zugang zu über 200 Berufen zu erhalten
- Ein Konto mit zwei Profilen, damit Eltern die Arbeit ihrer Kinder verfolgen können
Die + der Plattform
Relevanz
Ein Portfolio begleitet die Schülerinnen und Schüler und fasst ihre Aktivitäten auf der Plattform und ihre Entwicklung in der Berufswahl zusammen. Zahlreiche Links sind zugänglich, insbesondere die Website der Schweizer Berufsberatung, das Programm «Infopass» und viele andere.
Monitoring
Das System ermöglicht es, die Entwicklung der Schüler zu verfolgen, ihre Schritte zu beobachten und ihre «Bilanz ziehen»-Karten einzusehen.
Persönlich
Die Verbindung der beiden Plattformen über die ID Unique erlaubt es, sechs Berufsfelder, das eigene Profil und die personalisierte Broschüre für die Messe Your Challenge kennenzulernen.